Fernco GmbH
Fernco ist weltweit zu Hause Die Fernco GmbH ist Teil der weltweit führenden Fernco-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Michigan, USA. Im Laufe der Jahre ist die Gruppe gewachsen und besitzt und betreibt Unternehmen in acht Ländern weltweit, mit Vertriebspartnern in vielen weiteren Ländern - alle widmen sich der Herstellung und Lieferung von Bau- und Entwässerungsanschlüssen, Sanitär- und Wasserwirtschaftsanschlüssen höchster Qualität. Die Fernco-Unternehmensgruppe umfasst mehrere Marken, die alle eng mit der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten für den Anschluss, die Reparatur und die Aufrüstung von Abwassersystemen in vielen verschiedenen Bereichen verbunden sind. Die deutsche Fernco GmbH wurde 1995 als Tochtergesellschaft unter dem Namen Flexseal GmbH gegründet. Im Sommer 2022 wurde Flexseal, der marktführende Anbieter von Abwasserrohrverbindungen, zu Fernco. In den Jahren davor haben alle Mitglieder der Fernco Gruppe erhebliche Investitionen in die Modernisierung der einzelnen Geschäftsbereiche getätigt. Infolgedessen sind die Geschäftsbereiche der Gruppe eng aufeinander abgestimmt und teilen Ressourcen, Erkenntnisse, Projekte, Teams, Fähigkeiten und ihre Kulturen und Werte. Es wurde daran gearbeitet, alle Bereiche des Unternehmens mit den Kunden und der Fernco Group in Einklang zu bringen. Die Fernco GmbH produziert den Großteil ihrer Produkte am Standort Eschwege in Nordhessen und vertreibt sie an den Handel für das Tiefbau- und Sanitärhandwerk in Deutschland und Europa. Mit dem Standort in Eschwege wurde der ideale Ort für die Europazentrale gefunden. Dank der zentralen Lage in der geografischen Mitte Deutschlands können die Produkte über Nacht in ganz Deutschland und Europa ausgeliefert werden.
Fernco GmbH
Hessenring 31
37269 Eschwege
Deutschland
Tel. 01517038636
nadine.grimm@fernco.de
https://www.fernco.de/
7.BT.41
Fischer-Uhrig Engineering GmbH
Die Fischer-Uhrig Engineering GmbH hat die STANET© Netzberechnungssoftware zur Planung, Analyse und Optimierung von Versorgungsnetzen aller wichtigen Medien - Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Dampf, Strom- entwickelt. Mit über 40 Jahren Erfahrung und mehr als 1300 Kunden ist STANET besonders in großen Versorgungsunternehmen im deutschsprachigen Raum etabliert und führend. Mit der STANET© Workbench und dem Q-Connector Plugin existiert eine bidirektionale Verbindung an bestehende Geoinformationssysteme. STANET© kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlichen Simulationsfunktionen und einer außergewöhnlichen Rechenleistung.
Fischer-Uhrig Engineering GmbH
Württembergallee 27
14052 Berlin
Deutschland
Tel. 03030099390
info@stafu.de
https://www.stafu.de/de/home.html
3.P.31

FLEXIM GmbH
Flexim ist nun ein Teil von Emerson! Flexim bietet 100% hygienische Messtechnik für pharmazeutische Reinst- und Versorgungsmedien –eingriffsfreie Durchflussmessung mit Ultraschall-Clamp-On. Flexim-Messgeräte erfüllen strenge Anforderungen an Hygiene, Messleistung und Genauigkeit mit Leichtigkeit. Im Vergleich zu anderen Messsystemen haben sie einen entscheidenden Vorteil – das Rohr wird zu keinem Zeitpunkt geöffnet und das Fluid bleibt unberührt. So können sie im laufenden Betrieb installiert werden, erzeugen keinen Druckabfall und auch kein Leckagerisiko. Das bedeutet 100% hygienische Durchflussmessung ohne Gefahr einer Kontamination. Zudem wird prinzipbedingt der Dokumentationsaufwand geringer, da keine Zertifikate für Material, Oberflächen, Dichtungen etc. nötig sind. Flexim steht aber nicht ausschließlich für Durchflussmesstechnik. Die Clamp-on-Ultraschalltechnologie eignet sich auch zu Zwecken der Prozessanalytik, etwa zur eingriffsfreien Konzentrationsmessung. Und mit dem Prozessrefraktometer PIOX R hat das Unternehmen ein einzigartiges optisches Instrument zur prozessanalytischen Untersuchung von Flüssigkeiten entwickelt, das sich in industriellen Anwendungen weltweit bewährt.
FLEXIM GmbH
Boxberger Straße 4
12681 Berlin
Deutschland
Tel. 0309366767103
messe@flexim.de
http://www.emerson.com
3.P.38

FRANKEN PLASTIK GmbH
Franken Plastik ist ein Unternehmen mit Sitz in Fürth, das sich auf die Herstellung von Hinweisschildern für Gemeinden, Kommunen und Stadtwerke sowie Industrieanlagenkennzeichnung spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1957 gegründet und hat seitdem eine lange Tradition in der Kunststoffverarbeitung. Das Unternehmen ist ISO 9001:2015-zertifiziert und verfügt über eine moderne Produktionsstätte. Ein erfahrenes Team von Technikern ist in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für individuellen Anforderungen der Kunden zu entwickeln. Franken Plastik legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und arbeitet kontinuierlich an der Optimierung seiner Produktionsprozesse, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Das Unternehmen ist Mitglied im Kunststoff Netzwerk Franken. Um auch zukünftig den Kunden ein innovativer und zukunftsfähiger Partner zu sein hat Franken Plastik vielfältige Möglichkeiten entwickelt, RFID-Transponder in Hinweisschilder und Anlagenkennzeichnung zu integrieren. Hiermit ist zum einen die 100%ig eindeutige Identifikation des gekennzeichneten Objekts, z.B. in einer entsprechenden Wartungs-/Inspektionssoftware sowie zum anderen der rechtssichere Nachweis möglich, dass ein Mitarbeiter vor Ort an diesem Objekt war und die Inspektion durchgeführt hat. Franken Plastik ist ein etabliertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung, einer durch umsichtige und strategische Planung und Umsetzung einzigartigen Fertigungs- und Sortimentstiefe und-breite, sowie einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit, Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.
FRANKEN PLASTIK GmbH
Balbiererstrasse 11
90763 Fürth
Deutschland
Tel. 0911 78707 34
barbusca@frankenplastik.de
https://frankenplastik.de
3.P.29

FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
FRÄNKISCHE - Ihr starker Partner auf den Gebieten der Drän- und Entwässerungstechnik sowie im Regenwassermanagement
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg
Deutschland
Tel. 0 95 25/88 - 0
marketing@fraenkische.de
http://www.fraenkische.com
7.B.75

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Institutsteile in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen gemeinsam das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Das Fraunhofer IKTS verfügt über langjährige Erfahrungen in der Identifikation und Lösung spezifischer Fragen der Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft. Basierend auf umfangreichen Prozessanalysen werden die Vorteile von keramischen Hochleistungswerkstoffen für die Entwicklung von Funktionskomponenten in der Separations- und Reaktionstechnik nutzbar gemacht. Anschließend überführt das wissenschaftliche Personal diese Komponenten in wirtschaftliche Systemlösungen für die kommunale Wasserwirtschaft, die verarbeitende Industrie und den Bergbau. Die werkstoff- und verfahrenstechnischen Disziplinen am Fraunhofer IKTS greifen dabei eng ineinander, um alle relevanten technologischen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Michael-Faraday-Straße 1
07629 Hermsdorf
Deutschland
Tel. 03660193015011
info@ikts.fraunhofer.de
http://www.ikts.fraunhofer.de
7.BT.24

Friedrich Krumme GmbH Kläranlagenspezialbau
Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen und sind spezialisiert auf die Fertigung und Montage von Räumerlaufbahnen aus Edelstahl. In diesem Bereich sind wir seit über 30 Jahren Marktführer und haben bereits über 3000 Klärbecken aller Art ausgestattet. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden Rinnenabdeckungen aus Edelstahl, sowie Betoninstandsetzung u.v.m. an.
Friedrich Krumme GmbH Kläranlagenspezialbau
Kleine Industriestr. 13
36251 Bad Hersfeld
Deutschland
Tel. 06621959990
t.walter@krumme-gmbh.de
https://www.krumme-gmbh.de
7.BT.37

Frischhut GmbH und Co. KG
Frischhut bietet hochwertige Formstücke und andere Gussprodukte für die Wasserversorgung sowie maßgeschneiderte Spezialgusslösungen. Unsere Produkte werden nicht nur aus recycliertem Material und mit grünem Strom produziert, wir sitzen auch direkt hier in Deutschland. Und das bedeutet, dass wir Ihnen unsere Servicequalität sehr nahe legen können. Bei uns erwartet Sie im wahrsten Sinn: Qualität aus einem Guss.
Frischhut GmbH und Co. KG
Franz-Stelzenberger-Str. 9 - 17
84347 Pfarrkirchen
Deutschland
Tel. +49-8561-3008-0
info@frischhut.de
https://www.frischhut.de
7.P.54
FUCHS Fertigteilwerke
Die FUCHS Fertigteilwerke bündeln die bundesweiten Aktivitäten im Bereich Betonfertigteile der Firmenfamilie FUCHS. Mit fünf Produktionsstätten, Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Tschechien und den Benelux sowie mehr als 30 Produktbereichen im Hoch- und Ingenieurbau, Infrastruktur und Umwelttechnik zählen wir zu den marktführenden Anbietern von Betonfertigteilen in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland. Als familiengeführtes Traditionsunternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung in der Herstellung, dem Vertrieb und der Entwicklung von Betonfertigteilen stehen wir für Dynamik, Schaffenskraft und Innovationsgeist.
FUCHS Fertigteilwerke
Am See 12
01619 Zeithain
Deutschland
Tel. +49 8462 34897-207
info.ost@fuchs-soehne.de
https://fuchs-beton.de/
7.BT.39
Funke Kunststoffe GmbH
Bodenständig, aber mit Unternehmergeist! Wertekonservativ, aber mutig, weitsichtig und innovationsfreudig – Charaktereigenschaften wie diese haben entscheidend dazu beigetragen, dass sich aus einem traditionsreichen Familienbetrieb ein europaweit erfolgreich agierendes Unternehmen entwickelt hat. Hervorgegangen aus der 1962 gegründeten Sendenhorster Kunststoffröhrenwerke GmbH hat sich die heutige Funke Kunststoffe GmbH mit Sitz in Hamm zu einem Markenzeichen in der Branche entwickelt: Wer Kunststoffrohre sagt, muss auch Funke sagen! Bei Funke entwickelt und etabliert man immer wieder neue, richtungweisende Systemlösungen – beispielsweise für die Anwendungsbereiche Kanalrohrsysteme, Grundstücksentwässerung, Hausanschlüsse, Schachtsystem, Regenwasserbewirtschaftung, Bodenbefestigung und Baumversorgung. Mit mehr als 300 Mitarbeitern hat der Ideengeber für Bauelemente aus Kunststoff eine Spitzenstellung auf dem deutschen und europäischen Markt erobert. 20 Vertriebler sind allein in Deutschland unterwegs. Die Fachberater tauschen sich vor Ort mit ihren Kunden auf den Baustellen aus, um mit den Anwendern den konkreten Bedarf zu analysieren. Im Austausch mit den Funke-Technikern in Hamm werden hieraus praktikable und zukunftsweisende Lösungen entwickelt. Mit dem 2020 vollzogenen Generationswechsel blieb Funke Kunststoffe seiner Unternehmensphilosophie treu. Dem Nachwuchs wurde mehr Verantwortung übertragen. Damit hat man die Voraussetzung geschaffen, alle Unternehmensbereiche zukunftsorientiert auszubauen. Diese sind inzwischen um den Bereich Funke Industrie erweitert worden; darüber hinaus wurde die Produktpalette mit den Anwendungsbereichen Schachtabstürze und Schadnager ergänzt.
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstraße 15
59071 Hamm
Deutschland
Tel. 02388-3071-164
j.frochte@funkegruppe.de
https://www.funkegruppe.de/