FEEDBACK 2025


Dass die TAUSENDWASSER 2025 ein großer Erfolg war, konnte jeder sehen und fühlen, der in der STATION-Berlin dabei war. Selbst der überraschende Streik im öffentlichen Personennahverkehr an beiden Messetagen konnte der Veranstaltung keinen Abbruch tun. Mit fast 300 Ausstellern und rund 5.500 Besuchern wurden die Zahlen der letzten Ausgaben noch einmal deutlich übertroffen.

Entsprechend positiv fiel auch das Feedback unserer Aussteller aus, dass wir während und nach der Messe gesammelt haben. Erneut über 90 % der Aussteller stufen es als wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich ein, auch 2027 wieder an der TAUSENDWASSER teilzunehmen. Besonders viel Lob erhielten wir für die persönliche Atmosphäre, die engagierte Arbeit unseres Orga-Teams (das z.B. kurzfristig einen Shuttle-Service zur Messe als Reaktion auf den BVG-Streik organisiert hatte), die hohen Besucherzahlen und die gute Kontaktqualität.

Aber auch das „pfandtastische“ Mehrwegsystem mit umweltfreundliche TAUSENDWASSER-Bechern fand großen Anklang. Wir freuen uns, als Ergebnis unserer Aktion „Pfand statt Müll“ in Kürze eine Spende an den Verein Viva con Agua überreichen zu können. Positiv hervorgehoben wurden darüber hinaus die große Aktualität der Kongressthemen und die Qualität der eingeladenen Speaker sowie die neu eingeführte Moderation den Bühnen- und Vortragsprogramms.

Aussteller- und Besucherstimmen
TAUSENDWASSER 2025

DIE BESUCHERSTRUKTUR DER TAUSENDWASSER 2025

Nach Bundesländern

Die TAUSENDWASSER entwickelt sich beständig weiter. Das spiegelt sich auch in unserer Besucherstruktur. Kamen zu ersten Ausgabe 2019 fast ausschließlich Besucher aus der Metropolregion Berlin-Brandenburg, ist unsere Reichweite inzwischen längst national.

Berlin 23,4 %
Brandenburg 20,5 %
Sachsen 18 %
Mecklenburg-Vorpommern 8,5 %
Nordrhein-Westfalen 6,6 %
Sachsen-Anhalt 6 %
Niedersachsen 4,8 %
Thüringen 3,2 %
Bayern 3 %
Baden-Württemberg 2 %
Schleswig-Holstein 1,5 %
Bremen 0,5 %
Hamburg 0,8 %
Hessen 0,9 %
Rheinland-Pfalz 0,3 %

Nach Fachgebieten

Vertreter kommunaler Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsunternehmen (Führungs- und Arbeitsebene) 34 %
Industrie/Gewerbe, Handels- und Industrievertreter der Branche 19 %
Fachhandel und Großhandel, z.B. aus dem Bereich Tiefbau 13 %
Ingenieur-/Planungsbüros der Wasserwirtschaft 7 %
Berater und Dienstleister der Wasserwirtschaft 7 %
Verbände 6 %
Hoch- und Fachhochschulen, Studierende und Auszubildende 5 %
Bürgermeister/Aufsichtsgremien kommunaler Aufgabenträgern der Wasserwirtschaft, Behörden 4 %
Forschung 3 %
Neugierige Aussteller in spe, die erst einmal schauen wollen 2 %