EINE AUSSTELLUNG ZUM ERLEBEN

TAUSENDWASSER 2021 möchte die Wasserwirtschaft in all ihren Facetten stattfinden lassen – und für Besucher direkt erlebbar machen. Sichere Dir deshalb jetzt eine Bühne für Deinen Markenauftritt. Wir bieten das Forum für ausschlaggebende Argumente gegenüber Entscheidern, Multiplikatoren, Fach- und Nachwuchskräften.
Die drei Formate von TAUSENDWASSER 2021: Exhibition, Career, Conference. In allen kannst Du Deinen Messeauftritt ganz individuell gestalten. Mit einem Stand in der Ausstellung, beim Networking mit Berufseinsteigern und Professionals oder als Speaker in einem der Workshops. Bereit für den Austausch? Let’s turn interaction into action.
Hier präsentieren die Gestalter der Branche ihre Marken, Exponate und Dienstleistungen und verbinden sich mit ihren Zielgruppen. Für die Publikumswirksamkeit sorgt ein Standkonzept, das jeden sichtbar macht und sich jeder leisten kann.
Zum Rundgang aufbrechen
TAUSENDWASSER 2021 präsentiert sich in der STATION-Berlin auf insgesamt 9.900 Quadratmetern Fläche. Für Aussteller stehen die Hallen 3 und 7 zur Auswahl. Alle Stände werden in Standkategorien platziert, um zu vermeiden, dass kleine Stände neben großen Nachbarn „untergehen“.
Über Halle 3, vorbei an Akkreditierung und Garderobe, betreten Besucher die Ausstellungsfläche – und sind gleich mittendrin. Hier befinden sich 152 Messestände aller Kategorien. Das in Halle 2 anschließende Catering mit großer Terrasse und Sitzgelegenheiten sorgt für zusätzlichen Traffic.
Die Halle 7 bietet Platz für 90 Messestände der Kategorien Basic, Basic Plus, Premium und Premium Plus. Hier ist die WaterCity mit der Erlebniswelt und dem Campus Wasserwirtschaft beheimatet. Kleine Lounges sowie ein Café im oberen Hallenteil laden zum Verweilen und zu Gesprächen ein.
Die WaterCity öffnet jungen Menschen den Zugang zur Wasserwirtschaft und ihren vielfältigen Berufen. Modern, erlebbar, interaktiv. Hier treffen Unternehmen und Hochschulen auf ihre Fachkräfte und Studenten von morgen.
In die Erlebniswelt eintauchen
Die WaterCity setzt die Wasserwirtschaft in einer einzigartigen Erlebniswelt in Szene – ausgerichtet auf die Kommunikationswirklichkeit junger Menschen. Neben Informationen über verschiedene Jobprofile geht es vor allem darum, das Image der Branche für eine neue Generation zu prägen.
Die WaterCity gliedert sich in zwei Bereiche: die Erlebniswelt und den Campus Wasserwirtschaft. Über 600 gezielt eingeladene Schüler und Studenten begegnen bei den ausstellenden Unternehmen und Hochschulen interessanten Arbeitgebern, Ausbildungsberufen und Studiengängen.
Als multimedialer Raum pflegt die WaterCity aktive Kommunikation, statt passiver Information – und spricht dabei die Sprache der Jugend. Robotik, Virtual Reality, faszinierende Exponate, Social Media. Hier zeigt sich die Wasserwirtschaft von ihrer coolen Seite, die richtig Spaß macht.
Dialog und Networking im Miteinander. Im Konferenzteil können Aussteller ihre Inhalte auf die Bühne bringen und zur Diskussion stellen. Werde selbst zum Gegenstand des Branchengesprächs. In Panels, Workshops und offenen Formaten.
Die Themen der Conference
Geplantes Kongressprogramm
- Wasserstress – sichere Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels, des Personalmangels, des Kostendrucks
(Mi, 27.10., 10:00-12:00, 4 Vorträge) - Energieeffizienz und Ressourcen – Klimaschutz auch in der Wasserwirtschaft
(Mi, 27.10., 13:30-15:30, 4 Vorträge) - Moderne Anlagen, moderne Arbeitsplätze – Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
(Do, 28.10., 10:00-12:00, 4 Vorträge) - Wassersensible Stadtentwicklung & Regenwassermanagement
(Do, 28.10., 13:30-15:00, 3 Vorträge)
Geplante Workshops
- Auswirkungen der Pandemie auf die Wasserwirtschaft – Erfahrungsberichte der Betreiber
(Mi, 27.10., 12:00-13:30) - Recruiting – Nachwuchs- und Fachkräfte für die Wasserwirtschaft
(Mi, 27.10., 12:00-13:30) - Energie vs. Versorgungssicherheit und Kosten – Praxisberichte
(Do, 28.10., 12:00-13:30) - 10 Minutes – Produkthighlights der Aussteller
(Mi, 27.10. & Do. 28.10., ganztags)