STATION-Berlin
STATION-Berlin
MOLECOMMUNITY NEXT GENERATION

In der WaterCity begegnet sich die MOLECOMMUNITY der nächsten Generation. Schüler unterschiedlicher Schulformen, angehende oder eingeschriebene Studenten und Young Professionals treffen auf Ausbildungsbetriebe, Arbeitgeber und Hochschulen. Zusammen konstituieren sie die Zukunft der Wasserwirtschaft.
Für alle Zielgruppen gibt es hier etwas zu entdecken: Themen, Technik, Perspektiven, Talente, Kompetenzen. Im Spirit des FUTUREFLOW gestalten sie ein modernes und innovatives Bild der Branche – und formulieren eine Antwort auf den aktuellen Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Wasserwirtschaft.
Du interessierst Dich für Umweltschutz, stehst auf Roboter oder hast Dich vielleicht schon gefragt, wie man eine Anlage steuert, die hunderttausende Menschen mit Wasser versorgt? Dann lerne in der WaterCity richtig coole Ausbildungsberufe für Dich kennen.
Auf Entdeckungstour gehen
In der Erlebniswelt Wasserwirtschaft stellen Unternehmen ganz unterschiedliche Ausbildungen vor. Finde heraus, welche am besten zu Dir passt. Ein Skill-Check führt Dich durch die WaterCity und zielgenau zu Deinen Interessen. Und weil es in der Wasserwirtschaft nie trocken zugeht, kannst Du vieles gleich live ausprobieren.
Tauche mit einer VR-Brille in die virtuelle Realität eines Wasserwerks ein, bestimme im Wasserlabor die Trinkwasserqualität, steuere unseren Rohrroboter auf Zeit durch einen Hindernisparcours oder nimm ein TikTok-Video in der WaterCity-Photobooth auf. Nur eines wird Dir auf der Exkursion zur TAUSENDWASSER nicht begegnen: Langeweile.
Wenn Dein Abi bevorsteht oder gerade hinter Dir liegt, Du auf der Suche nach dem perfekten Studiengang bist oder Dich an FH bzw. Uni fachlich spezialisieren möchtest: In der WaterCity stellen Hochschulen ihre Disziplinen, Schwerpunkte und Forschungsprojekte vor.
In Forschung oder Beruf einsteigen
Viel praxisnäher als jede Studienberatung. Auf dem Campus Wasserwirtschaft der WaterCity sprichst Du direkt mit Professoren und künftigen Kommilitonen. Erfahre hier alles über Studiengänge mit wasserwirtschaftlichem Bezug, Immatrikulationsvoraussetzungen, Schwerpunktthemen, Wohnsituation, BAföG oder Stipendien.
Wer schon etwas weiter ist, kann aber auch tiefer in die Materie eintauchen und sich in der WaterCity über Themen für seine Bachelor- oder Masterarbeit, Praxissemester und Unternehmensangebote im Dualem Studium, Jobs für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte und wasserwirtschaftliche Forschungsprojekte informieren.
Die Wasserwirtschaft bietet mehr als eine Karriereperspektive. Vielfältige Berufe warten auf Macher, die Potenziale ausschöpfen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. In der WaterCity können Young Professionals ihr Know-how in Chancen wandeln.
Weichen stellen
Du hast visionäre Ideen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen? In der WaterCity bekommst Du direkten Kontakt zu Unternehmen, mit denen Du sie umsetzen kannst. Denn die Wasserwirtschaft eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Vorausdenker und Menschen mit dem Mut zur Veränderung.
Davon profitieren natürlich auch Fachkräfte, die einfach nur auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, ihren Lebensmittelpunkt in eine andere Stadt verlegen möchten oder größere wirtschaftliche Sicherheit suchen. Finde Deinen neuen Job. Beim Karriere-Speed-Dating, im Gespräch mit Arbeitgebern oder in der TAUSENDWASSER-Stellenbörse.
Employer Branding in der WaterCity. Zeige Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber auf dem Karrieretreff der Wasserwirtschaft in Berlin – und gestalte mit am neuen Image einer Branche, die junge Menschen auf sich aufmerksam machen will (und muss).
Nachwuchs kennenlernen
Die WaterCity bietet Unternehmen die Möglichkeit, als Repräsentant und Pate spannender Ausbildungsberufe aufzutreten. Mit einem eigenen Stand im Recruiting-Bereich. Verändere den Blick der nächsten Generation auf die Wasserwirtschaft und besetze ganz nebenbei offene Ausbildungsplätze mit eingeladenen Schülern und Absolventen.
Aber auch der Campus Wasserwirtschaft ist für Unternehmen eine wichtige Anlaufstelle in der WaterCity. An den Ständen von Fachhochschulen und Universitäten kannst Du Dich über neue wissenschaftliche Erkenntnisse informieren, akademischem Nachwuchspotenzial begegnen und zukunftsweisende Kooperationen mit Forschungszentren eingehen.
Die Wissenschaft ist das Zukunftslabor der Wasserwirtschaft. An Fachhochschulen und Universitäten werden Ideen entwickelt und Nachwuchskräfte ausgebildet, die unsere Branche voranbringen. In der WaterCity können sie für ihre Studiengänge begeistern.
Raus aus dem Elfenbeinturm
Zur TAUSENDWASSER 2021 sind Schüler der gymnasialen Oberstufe, potenzielle Erstsemestler, und bereits eingeschriebene Studenten relevanter Fachrichtungen eingeladen, die sich über Fakultäten, Disziplinen und Projekte informieren möchten. Biete ihnen Orientierung und gewinne die klügsten Köpfe für Deine Hochschule.
Ebenso wichtig: der Kontakt zur Wirtschaft. Denn nur in der Zusammenarbeit mit Unternehmen erhält der Zukunftsdiskurs Impulse aus der Praxis. Vernetze Dich mit Unternehmen der WaterCity. Für eine bedarfsgerechte Gestaltung und Drittmittelfinanzierung der Forschung. Zur effizienten Organisation des dualen Studiums. Und um Studierenden den Weg für einen erfolgreichen Karrierestart zu ebnen.
Auch ohne eigenen Stand können Unternehmen, Institutionen und Hochschulen in der WaterCity auf sich aufmerksam machen. Unsere Sponsoringpakete machen diejenigen sichtbar, die kein Pate oder Botschafter eines Ausbildungsberufs oder Studiengangs sind.
Zu mehr Sichtbarkeit
Kleiner Aufwand, große Wirkung. Die Sponsoringpakete der WaterCity sorgen für Aufmerksamkeit. Selbst wenn Du nicht onsite sein kannst. Denn auch durch die Nutzung der vielfältigen Werbemöglichkeiten auf der TAUSENDWASSER 2021 können Wirtschaft und Wissenschaft ihr Engagement im Nachwuchsbereich und für die Zukunft der Wasserwirtschaft vorstellen.
Egal, ob Dein Unternehmen auf Ausbildungsplätze und Vakanzen oder Deine Hochschule auf neue Studienangebote oder Standortvorteile hinweisen möchte: Wir finden eine adäquate und individuelle Darstellungsform für Deine Anliegen und binden Dich prominent in das Setting des Recruting-Bereichs ein.