27.-28. Oktober 2021
STATION-Berlin
RAHMENPROGRAMM

Informative Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops, Live-Demonstrationen: im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2021 stehen Ideen, Verfahren und Produkte zur Diskussion. Nutze dieses Diskurs-Forum zum Wissensaustausch und Networking. Wer mitreden (können) möchte, ist dazu eingeladen.
Aber auch auf das informelle Rahmenprogramm dürfen sich unsere Besucher freuen. Ob Socializing Business oder einfach nur eine gute Zeit in tollem Rahmen nach einem langen Messetag. Lass Dich überraschen. Programmdetails gibt’s hier in Kürze. Ein eigenes Rahmenprogramm ist für Studenten des Campus WaterCity geplant.
Informative Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops, Live-Demonstrationen: im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2021 stehen Ideen, Verfahren und Produkte zur Diskussion. Nutze dieses Diskurs-Forum zum Wissensaustausch und Networking. Wer mitreden kann, ist dazu eingeladen. Die Fachkonferenz ist für Besucher kostenfrei.
Die Themen der Conference
Geplantes Kongressprogramm
- Wasserstress – sichere Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels, des Personalmangels, des Kostendrucks
(Mi, 27.10., 10:00-12:00, 4 Vorträge) - Energieeffizienz und Ressourcen – Klimaschutz auch in der Wasserwirtschaft
(Mi, 27.10., 13:30-15:30, 4 Vorträge) - Moderne Anlagen, moderne Arbeitsplätze – Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
(Do, 28.10., 10:00-12:00, 4 Vorträge) - Wassersensible Stadtentwicklung & Regenwassermanagement
(Do, 28.10., 13:30-15:00, 3 Vorträge)
Geplante Workshops
- Auswirkungen der Pandemie auf die Wasserwirtschaft – Erfahrungsberichte der Betreiber
(Mi, 27.10., 12:00-13:30) - Recruiting – Nachwuchs- und Fachkräfte für die Wasserwirtschaft
(Mi, 27.10., 12:00-13:30) - Energie vs. Versorgungssicherheit und Kosten – Praxisberichte
(Do, 28.10., 12:00-13:30) - 10 Minutes – Produkthighlights der Aussteller
(Mi, 27.10. & Do. 28.10., ganztags)
Neben anderen Fachinhalten und Side-Events sind während der TAUSENDWASSER auch Kongressteile, Workshops und Informationsflächen im Bereich Zukunftsmobilität in der Wasserwirtschaft geplant. Denn eine Branchenmesse der Wasserwirtschaft kommt am Thema Energie nicht vorbei. Deshalb ist TAUSENDWASSER auch eine Mobilitätsmesse. Wie sieht der wasserwirtschaftliche Fuhrpark der Zukunft aus? Welche Angebote gibt es und welche sind für meinen Betrieb passend? Welche Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten stehen zur Umsetzung zur Verfügung? Antworten auf diese und andere Fragen ab 27. Oktober 2021 auf der TAUSENDWASSER.
Am Ende des ersten Messetags findet in der STATION-Berlin eine Abendveranstaltung statt, die durch einen Sponsor ausgerichtet wird. Daran können sowohl Aussteller als auch interessierte Besucher teilnehmen. Freu Dich auf ein stimmungsvolles Event mit regionalen kulinarischen Highlights und spannendem Programm.
Sobald alle Details der Abendveranstaltung feststehen, werden wir an dieser Stelle über den Ablauf informieren.
Auf unseren Guided Tours werden Besucher (und interessierte Aussteller) fachlich moderiert, themenbezogen und unterhaltsam durch die Messe geführt. So stellst Du sicher, keine für Dich relevanten Stände zu verpassen, erhältst einen perfekten Überblick und direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern.
In der WaterCity wird an beiden Messetagen Zukunft gestaltet. Deine Zukunft. Egal, ob Schüler, Student oder Young Professional: Hier findest Du Ausbildungsberufe, Studiengänge und Jobs mit Perspektive. In einer interaktiven Erlebniswelt und auf dem Campus Wasserwirtschaft. Mehr Infos findest Du im Bereich WaterCity.
Hier klingt der erste Messetag noch etwas jünger aus. Im Campus-Bereich der WaterCity feiern Studenten die TAUSENDWASSER. Und weil die Entscheider von morgen wissen, wie gut man dabei kontakten kann, sind auch Professoren und interessierte Aussteller herzlich eingeladen.
Im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER findet eine Preisverleihung statt. Erstmals wird 2021 die ENSI (Energetische Systemintelligenz), ein Preis für besondere Bemühungen und Leistungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und -rückgewinnung sowie der Verringerung von Treibhausgasemissionen im Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen verliehen.
Der vom Netzwerk e.qua gestiftete Preis wird in drei Kategorien vergeben:
- Ingenieurbüros und Berater
- Betreiber und Betriebsführer
- Hersteller
Mit dem Preis will e.qua künftig auf jeder TAUSENDWASSER besondere Planungsleistungen, betriebliche Anstrengungen für einen herausragenden Anlagenbetrieb und besonders energieeffiziente Produkte auszeichnen.
Ingenieure, Betreiber und Hersteller sind aufgerufen, sich unter dem Stichwort „ENSI“ mit einer kurzen Projekt- bzw. Produktbeschreibung unter info@messe-tausendwasser.de für den Preis zu bewerben.