15. + 16. März 2023
STATION-Berlin
EIN WÜRDIGER RAHMEN FÜR DEINEN BESUCH

Informative Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops, Live-Demonstrationen: im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2023 stehen Ideen, Verfahren und Produkte zur Diskussion. Nutze dieses Diskurs-Forum zum Wissensaustausch und Networking. Wer mitreden (können) möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Aber auch neben den Dialogformaten des zweitägigen Kongressprogramms hält die TAUSENDWASSER eine Vielzahl spannender und ganz unterschiedlicher Angebote für unsere Besucher bereit.
Da sind z.B. die Präsentationen „10 minutes“, in denen Aussteller kurz und knapp ihre Produkte und Leistungen vorstellen. Oder unsere Guided Tours, auf denen Du Dich – fachkundig moderiert – durch die Messe-Highlights führen lassen kannst. Und natürlich das Abendprogramm am 15. März. Das beginnt mit der Preisverleihung des ENSI, einer Auszeichnung für energieeffiziente Produkte und Projekte in der Wasserwirtschaft, und findet seinen Höhepunkt in der „Cool Water Party“ – beides direkt in der Messelocation.
Informative Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops, Live-Demonstrationen: im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2023 stehen Ideen, Verfahren und Produkte zur Diskussion. Nutze dieses Diskurs-Forum zum Wissensaustausch und Networking. Wer mitreden (können) möchte, ist dazu eingeladen. Unsere hochkarätige Fachkonferenz zu aktuellsten Themen ist für alle Messe-Besucher kostenfrei.
Die Themen der Conference
Geplantes Kongressprogramm 15. März:
Halle 7.1
Block 1: Hygiene
Mittwoch, 15.03.2023, 10:00-10:30 Uhr
Vorstellung des S.I.T.W. Praxisleitfadens „Hygienekonzept der Trinkwasserspeicherung“
Referent: Martin Hobl
Mittwoch, 15.03.2023, 10:45-11.15 Uhr
Nachhaltigkeit in der Desinfektionsreinigung von Trinkwasseranlagen
Referent: Günther Mösslein
Mittwoch, 15.03.2023, 11.30-12.00 Uhr
Die neue Trinkwasserverordnung
Referent: Prof. Schreiber (Universität Bonn)
Mittagspause und Podiumsdiskussion
Block 2: Fachkräftemangel
Mittwoch, 15.03.2023, 13.30-14:00 Uhr
Fachkräfteausbildung – Zur Zusammenarbeit von Wasserwirtschaftsunternehmen und Hochschulen
Referent: Prof. Dr. Mark Oelmann
Mittwoch, 15.03.2023, 14:15-14:45 Uhr
Topic folgt in Kürze
Referent: n.n.
Mittwoch, 15.03.2023, 15:00-15:30 Uhr
Wie kann man den grünen Nachwuchs für die Wasserwirtschaft begeistern?
Referent: Daniel Bierich / Marion Bathke
Halle 7.2
Block 1: Die Zukunft der Wasserversorgung der Metropolregion Berlin-Brandenburg
Mittwoch, 15.03.2023, 10:00-10:30 Uhr
Fünf Jahre Trockenheit und Wasserknappheit in Folge: Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Berlins
Referent: Dr. Benjamin Creutzfeldt, SenUMVK
Mittwoch, 15.03.2023, 10:45-11.15 Uhr
Masterplan Wasser Berlin
Referent: Matthias Rehfeld-Klein, SenUMVK
Mittwoch, 15.03.2023, 11.30-12.00 Uhr
Grundwasserbewirtschaftungsmodell Metropolregion Berlin-Brandenburg
Referent: Dr. Johannes Birner, SenUMVK
Mittagspause und Podiumsdiskussion
Block 2: Energieeffizienz und Ressourcen
Mittwoch, 15.03.2023, 13.30-14:00 Uhr
Das neue Semizentrale Infrastrukturkonzept mit einem Ressource Recovery Center für wachsende urbane Räume (10 Jahre Betriebserfahrung)
Referent: Pro. Dr.-Ing. habil. Martin Wagner
Mittwoch, 15.03.2023, 14:15-14:45 Uhr
Kläranlagen als Ressourcen für Wasser, Energie und Nährstoffe
Referent: Dr.-Ing. Johannes Wellmann (TU Berlin)
Mittwoch, 15.03.2023, 15:00-15:30 Uhr
KA Bramsche: 57% Energieeinsparung im neuen Belebungsbecken mit 50% staatlicher Förderung
Referent: Markus Leidinger
Halle 7.3
Krohne Akademie – Moderne Wasserwirtschaft im Fokus
Mittwoch, 15.03.2023, 10:00-10:30 Uhr
Internationale Referenzanlage Oberschleißheim, 55% Energie Einsparung mit neuen Belüftungssystem
Referent: Markus Leidinger (AERZEN)
Mittwoch, 15.03.2023, 10:45-11:15 Uhr
Anlageneffizienz- und Kostenoptimierung durch den Einsatz von Messtechnik
Referent: Michael Rumpf (KROHNE)
Mittwoch, 15.03.2023, 11:30-12:00 Uhr
Sichere Netzwerke – Anwendung des B3S in der Prozessleitebene
Referent: Thomas Geiz (PHOENIX)
Mittwoch, 15.03.2023, 13:30-14:00 Uhr
IT Sicherheit 2.0 „fünf vor 12“
Referent: Malte Pichler (VIDEC)
Mittwoch, 15.03.2023, 14:15-14:45 Uhr
Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung durch digitale Vernetzung
Referent: Mario Hübner (WILO)
Geplante Workshops
10 Minutes – Produkthighlights der Aussteller
(Mi., 15.03. + Do., 16.03. ganztägig)
Unsere Aussteller werden an beiden Messetagen ihre Highlights vorstellen. Die zeitliche Abfolge wird im Vorfeld und auf der Messe bekannt gegeben.
Informative Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops, Live-Demonstrationen: im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2021 stehen Ideen, Verfahren und Produkte zur Diskussion. Nutze dieses Diskurs-Forum zum Wissensaustausch und Networking. Wer mitreden (können) möchte, ist dazu eingeladen. Unsere hochkarätige Fachkonferenz zu aktuellsten Themen ist für alle Messe-Besucher kostenfrei.
Die Themen der Conference
Geplantes Kongressprogramm 16. März:
Halle 7.1
Block 1: Asset Management in der Wasserversorgung-Zukunftsfähige Versorgung durch zustandsbasierte Instandhaltung
Donnerstag, 16.03.2023, 10:00-10:30 Uhr
Zustandsbewertung von Asbestzementrohren in der Trinkwasserverteilung
Referent: Timo Jentzsch, IWW
Donnerstag, 16.03.2023, 10:45-11.15 Uhr
Inspektion und Zustandserfassung im Trinkwassernetz – Wissen aufbauen und systematisch nutzen
Referent: Reinhard Klaus, Xylem
Donnerstag, 16.03.2023, 11.30-12.00 Uhr
Strategische Erneuerung von Trinkwassernetzen – Bestimmung einer technisch und wirtschaftlich angemessenen Erneuerungsrate
Referent: Christian Stürtz, RWW
Donnerstag, 16.03.2023, 12:15-12:45 Uhr
Lösungen für beschädigte Leitungen aus Asbestfaserzement (AZ-Rohre) – Emissionsarme Verfahren, rechtliche Rahmenbedingungen in der EU
Referent: Renhild Haacker, RSV
Halle 7.2
Block 1: Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
Donnerstag, 16.03.2023, 10:00-10:30 Uhr
Digitales Wassermanagement
Referent: Simon Giutromich (Remondis Aqua)
Wie werde ich zum Digitalisierungsexperten?
Referent: Dr.Rolf Schwen (Bundesverband Kommunal 4.0)
Donnerstag, 16.03.2023, 10:45-11.15 Uhr
Hocheffiziente Hydraulik, neueste Motorentechnologie und digitale Vernetzung in modernen Brunnenfeldern
Referent: Mario Hübner (WILO)
Donnerstag, 16.03.2023, 11.30-12.00 Uhr
Wasserverluste frühzeitig erkennen und nachhaltig senken!
Referent: Markus Bayer (HST Systemtechnik)
Donnerstag, 16.03.2023, 12:15-12:45 Uhr
Netilion Hochwasser Monitoring – Cloudbasierte Hochwasser Vorhersage
Referent: Felix Brühl (Endress+Hauser)
Geplante Workshops
10 Minutes – Produkthighlights der Aussteller
(Mi., 15.03. + Do., 16.03. ganztägig)
Unsere Aussteller werden an beiden Messetagen ihre Highlights vorstellen. Die zeitliche Abfolge wird im Vorfeld und auf der Messe bekannt gegeben.
Bereits zum zweiten Mal wird in diesem Jahr auf der TAUSENDWASSER der ENSI-Preis (Preis für Energetische Systemintelligenz) verliehen, eine Auszeichnung auf Initiative von e.qua, welche besonderes Engagement für regionalen Klimaschutz in der Wasserwirtschaft würdigt.
Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, eine hohe Energieeffizienz, die Besonderheit des Projekts oder ein maßgeblicher Beitrag zum Klimaschutz werden dabei als Kriterien für die Preisverleihung bewertet.
Die ENSI wird auf der TAUSENDWASSER im Rahmen der Cool Water Party am 15. März in den folgenden drei Kategorien vergeben:
- Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunalunternehmen oder einem kommunalen Projekt
Für bereits abgeschlossene und erfolgreich umgesetzte Projekte kommunaler Unternehmen - Energieeffizientes Vorhaben
Für Planungen und Vorhaben oder beschlossene Strategien von kommunalen oder Industrie-Unternehmen, welche den Grundstein für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen legen - Energieeffizientes Produkt
Für Produkte, Dienstleistungen oder Strategien für den wasserwirtschaftlichen Klimaschutz
Fühlt Ihr Euch angesprochen? Dann schickt uns bis zum 01.03.2023 eine formlose E-Mail an info@messe-tausendwasser.de, in der Ihr uns schreibt, auf welche Kategorie Ihr Euch bewerbt, und Euer Projekt, Vorhaben oder Produkt kurz vorstellt. Wir benachrichtigen Euch, sobald die Gewinner feststehen.
Gerne stellen wir Euer Projekt auch unabhängig vom Ausgang des Preisverfahrens auf der TAUSENDWASSER Homepage und unseren Social-Media-Kanälen vor. Solltet Ihr das nicht wünschen, dann teilt es uns bitte in der formlosen Bewerbung mit.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und sind auf die Beiträge gespannt.
Wir nehmen Dich an die Hand: Komm mit unserem Special Tour Guide (einem Profi aus der Wasserwirtschaft) auf einen moderierten Rundgang zu den Messe-Highlights der TAUSENDWASSER 2023 und erlebe kompakt und informativ das gesamte Spektrum aus innovativen Produkten, optimalen Lösungen und neuen Services unserer Aussteller.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann reserviere Dir bitte gleich Dein kostenloses Ticket in unserem Ticket-Shop, da die Teilnehmerzahl auf max. 20 Besucher pro Tour begrenzt ist. Du hast an beiden Messetagen die Möglichkeit um 10 Uhr oder um 14 Uhr an unseren geführten Messerundgängen teilzunehmen. Dauer der Guided Tours: ca. 45 Minuten.
Guided Tours – TAUSENDWASSER 2023
- Messe Highlights → 15. + 16.03.2023 um 10 Uhr und um 14 Uhr
- Startpunkt → Check In/Einlass
- Tour Dauer → 45 Minuten
- Tour Sprache → Deutsch
- Anzahl Teilnehmer → pro Tour max. 20 Besucher/Teilnehmer
- Preis/Teilnahme → kostenlos
- Aussteller der Touren → werden zeitnah zur Messe kommuniziert
Hinweis: Das Ticket für die Guided Tours ist nur in Verbindung mit einem Messe-Tagesticket gültig und berechtigen allein nicht zum Einlass auf die TAUSENDWASSER 2023.
Ohne Transfer oder lange Wege: die Messeparty direkt in der STATION-Berlin!
Freuen wir uns nach einem langen Messetag nicht alle auf diese 3 Dinge:
- Endlich sitzen
- Richtig cool feiern
- Gute Drinks und leckeres Essen
In diesem Sinne Welcome zur „Cool Water Party“, bei der die Messe TAUSENDWASSER zum Highlight des Berliner Nachtlebens wird. Warum sich also irgendwo an einer Hotelbar niederlassen, vor Clubs anstehen, um dann doch nicht am Türsteher vorbeizukommen, oder lange nach einem Restaurant suchen? Let‘s rock together…
- Datum: 15.03.2023 @ 20:00 Uhr
- TAUSENDWASSER goes Berlin Night Life
- Unser Motto des Abends: Cool Water Party
- Dresscode: ganz ohne – typisch Berlin jeder darf so feiern, wie er will
- Food & Beverages: inkludiert
Lass uns gemeinsam auf der „Cool Water Party“ den Messetag entspannt beenden und die TAUSENDWASSER abends zu einem Kultevent machen.
Wer ist/sind Deine best party buddies?