DAS KONGRESS-PROGRAMM DER TAUSENDWASSER 2021

Einen Vortrag auf der TAUSENDWASSER verpasst? Oder war ein Referat so spannend, dass Du es gleich noch einmal nachlesen möchtest?
Hier siehst Du, welche spannenden Vorträge 2021 Jahr angeboten wurden.
Aussteller, die ein Passwort anfordern, können sämtliche im Detail ansehen. Viel Spaß beim Lesen!
Moderation: Dr. Tim aus der Beek, IWW Zentrum Wasser
(Mittwoch, 27.10.2021, 10:00-12:00, vier Vorträge)
Mittwoch, 27.10.2021, 10:00 Uhr
Nationale Wasserstrategie – Entstehung, Schwerpunkte, Aktionen
Umweltbundesamt
Corinna Baumgarten
Mittwoch, 27.10.2021, 10:30 Uhr
Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot in Deutschland
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ
Dr. Andreas Marx
Mittwoch, 27.10.2021, 11:00 Uhr
Niedrigwasser & Dürren in Deutschland – Status quo und Maßnahmen
IWW Zentrum Wasser
Dr. Thomas Riedel
Mittwoch, 27.10.2021, 11:30 Uhr
Auswirkungen des Klimawandels und Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung am Beispiel des Wasserwerkes Colbitz
Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Dr. Alexander Ruhland
(Mittwoch, 27.10.2021, 13:30-15:30, drei Vorträge)
Mittwoch, 27.10.2021, 13:30 Uhr
Produkte und Klimaschutzstrategien im Einklang / Erfahrungsbericht
Aerzener Maschinenfabrik
Markus Leidinger
Mittwoch, 27.10.2021, 14:00 Uhr
Energie-Effizienz und Einsparung durch künstliche Intelligenz
Mitsubishi Electric Europe BV
Alexandra Ervenich
Mittwoch, 27.10.2021, 14:30 Uhr
Energieeffiziente Systeme als Teil wasserwirtschaftlichen Klimaschutzes
IWIK GmbH
Max Burger
Moderation: Markus Hein, IWW Zentrum Wasser
(Donnerstag, 28.10.2021, 10:00-12:00, vier Vorträge)
Donnerstag, 28.10.2021, 10:00 Uhr
Wasserwirtschaft 4.0 – Mit dem Reifegradmodell den eigenen Digitalisierungspfad erkunden (methodisches Thema zum strukturierten Start der digitalen Transformation)
IWW Zentrum Wasser
Martin Offermann
Donnerstag, 28.10.2021, 10:30 Uhr
Intelligentes Instandhaltungsmanagement von Kanalnetzen (technisches
Digitalisierungsthema)
Berliner Wasserbetriebe
Katharina Teuber
Donnerstag, 28.10.2021, 11:00 Uhr
Digitalisierung leben und kollaborativ umsetzen: neue Arbeitswelten bei Hamburg Wasser (organisatorisch-kulturelles Digitalisierungsthema)
Hamburg Wasser
Andreas Dikomey
Donnerstag, 28.10.2021, 11:30 Uhr
Avatarbasiertes Lernen – ein Blick in die Zukunft unserer Arbeitswelten? (Zukunftsthema, wo kann die Reise hingenhen?)
RWTH Aachen
Prof. Heribert Nacken
Moderation: Dr. Anna Alexandra Seuser, Becker Büttner Held
(Donnerstag, 28.10.2021, 13:30-15:00, fünf Vorträge)
Donnerstag, 28.10.2021, 13:00 Uhr
Blau grüne Straßen – Wasser in Berlin und Brandenburg auf neuen Wegen
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, Hoppegarten
Dipl.-Ing. Matthias Pallasch
Donnerstag, 28.10.2021, 13:25 Uhr
Hochwasser und Hitze: Konzepte zur wasserbewussten Stadtentwicklung
FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning
Donnerstag, 28.10.2021, 13:50 Uhr
Informationsportal Katastrophenschutz für die Bevölkerung
RWTH Aachen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken
Donnerstag, 28.10.2021, 14:15 Uhr
Monitoring und Früherkennung von Hochwasser in sensiblen Bereichen städtischer Infrastruktur mittels Low Power Sensorik
REMONDIS Aqua Industrie GmbH & Co. KG, Lünen
Benedikt Winkelmann
Donnerstag, 28.10.2021, 14:40 Uhr
Starkregen! – neue Herausforderung für die Bewirtschaftung, Digitalisierung und Ausrüstung für Zentral- und Sonderbauwerke in der Wasserwirtschaft
HST Systemtechnik GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. Martin Frigger