WEIL ES EINEN PREIS WERT IST


Zum dritten Mal stiftete das Branchen-Netzwerk e.qua im Rahmen der Fachmesse TAUSENDWASSER den Preis „ENSI“. Mit diesem Preis wird besonderes Engagement für regionalen Klimaschutz in der Wasserwirtschaft gewürdigt.

Der Namensgeber und Markenbotschafter des Preises ist die Schildkröte „ENSI“. Mit ihrer nachhaltigen und energieeffizienten Lebensweise repräsentiert sie ein zentrales Anliegen des Stifters: ENERGETISCHE SYSTEM-INTELLIGENZ (kurz: ENSI). Nach diesem ganzheitlichen Ansatz werden bei der Beurteilung von Energieeffizienz nicht nur einzelne Aggregate oder Prozesse in der Wasserwirtschaft betrachtet, sondern stets gesamte Anlagen-Systeme oder sogar das ganze wasserwirtschaftliche Unternehmen.

Mit dem ENSI-Preis prämiert e.qua auf Basis dieses Grundsatzes sowohl bereits erfolgreich umgesetzte Projekte als auch vielversprechende Konzepte in der Planungsphase. Dabei werden Akteure und Unternehmen ausgezeichnet, die neben der Wasserver- und Abwasserentsorgung noch eine weitere Säule der wasserwirtschaftlichen Daseinsvorsorge in ihrem Wirkungsfeld leben: den regionalen Klimaschutz auf ihren Anlagen und in ihrem Unternehmen. Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, eine hohe Energieeffizienz, die Besonderheit eines Projekts oder ein maßgeblicher Beitrag zum Klimaschutz werden dabei als Kriterien für die Preisvergabe bewertet.

Der ENSI-Preis wurde 2025 auf der TAUSENDWASSER im Rahmen der „Cool Water Party“ in vier Kategorien vergeben.

Preisträger 2025

Preisträger 2023

Hast auch Du ein besonderes Projekt oder Produkt im Bereich Wasserwirtschaft und Klimaschutz oder eine besonders gute Strategie für die nächsten Jahre mit Vorbildwirkung für die Branche? Dann reiche ab sofort für die TAUSENDWASSER 2027 Deine Vorhaben mit einer kurzen Beschreibung formlos unter info@messe-tausendwasser.de für den nächsten Wettbewerb ein.