PROGRAMM ZUM BRANDENBURGER SANIERUNGSTAG
Im Rahmen der TAUSENDWASSER wird der dialogorientierte Brandenburgische Sanierungstag eingebunden. Der Sanierungstag zeigt Best-practice-Beispiele von der Sanierung von Kanälen, Trinkwassernetzen sowie wasser- und abwassertechnischer Anlagen auf.
27.03.2019
MATERIAL – HERSTELLER UND ANWENDER IM DIALOG (27.03.2019, 10.00 – 12:00 Uhr)
Moderation: Steffen Hommel, IRS Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen
- Renovierung von drucklosen Abwasserkanälen und Rohrleitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining; Bericht aus dem RSV-Arbeitskreis 1 (Dr. Susanne Leddig-Bahls, IQS Engineering AG, Rustow)
- Technische Möglichkeiten – innerhäusliche Sanierung, Bericht aus dem Arbeitskreis 7.3 (Stefan Schwarzer, Siebert + Knipschild GmbH, Oststeinbek)
- Neues von der Grundstücksentwässerung, Bericht aus dem RSV-Arbeitskreis GEA (Mario Brenner, Ingenieurbüro Brenner, Hennef)
- Das Schwammstadt-Prinzip – vom Rohr-Boden zum Boden-Rohr System (Christoph Bennerscheidt, European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS, Herten)
- Innovative Schachtsanierung mit FlexReha (Adrian Woick, LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH)
NETZWERK AUF DER TAUSENDWASSER / MARKTPLATZ (27.03.2019, 12:00 – 14:00 Uhr)
TECHNOLOGIEN/VERFAHREN – BESTE PRAXIS (27.03.2019, 14:00 – 16:00 Uhr)
Moderation: Dr. Konrad Thürmer, BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Grabenlose Kanalsanierung mit Kunststoff-Rohrsystemen (Nico Schlenther, Karl Schöngen KG, Salzgitter)
- GFK-Rohre für Lining – auch unter Eisenbahnlasten (Dr. René Thiele, Amiblu Germany GmbH, Mochau)
- Sohlensanierung als Vorbereitung für die Liner-Sanierung oder als Standalone-ReparaturverfahrenReiner Hermes (Tim Hermes, HERMES Technologie GmbH & Co KG)
- Schlauchlining mit LED Lichthärtung – technische Grundlagen und Entwicklungspotentiale (Jan Müller, BlueLight GmbH)
28.03.2019
KONZEPTE – LANGFRISTIGE PLANUNGSHORIZONTE (28.03.2019, 10:00 – 12:00 Uhr)
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Stefan Heimann, Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Gebietsbezogene Sanierungsstrategie der Stadtentwässerung Dortmund (Frank David, Eigenbetrieb der Stadt Dortmund)
- Siedlungswasserwirtschaft und Stadtentwicklung in Potsdam (EWP, Potsdam)
- Lausitzer Wasser – Aus gutem Grund! (LWG, Cottbus)
- Wenn Kommunen zu Eigentümern werden … (UCKERSERVICE, Prenzlau)
- 25 Jahre – und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel … (FWA, Frankfurt Oder)
- Sanierungskonzepte im Flächenland (WSE, Strausberg)
NETZWERK AUF DER TAUSENDWASSER / MARKTPLATZ (28.03.2019, 12:00 – 14:00 Uhr)
WASSER UND ABWASSER – KRITISCHE INFRASTRUKTUREN (28.03.2019, 14:00 – 16:00 Uhr)
Moderation: Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen, TU Berlin
- Forschungsthemen im Wasser- und Abwassertransport (Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen, TU Berlin)
- Ölunfall im Wasserschutzgebiet! (Ralf Isenberg, SIGRIST-PHOTOMETER GmbH)
- Schutz der kritischen Infrastruktur (WAL-Betrieb)
(Programmänderungen sind vorbehalten)
Eintrittspreis: 240,- € (Teilnehmer des 3. Brandenburger Sanierungstages können einzelne Vorträge des Symposiums Wasser-Abwasser-Energie kostenfrei besuchen, sofern dort noch Plätze frei sind)