ZEIT FÜR EIN NEUES MESSEFORMAT

Die Wasserwirtschaft befindet sich im Wandel. Anlass genug, ihr eine neue Plattform zu geben – und „Messe“ genauso dynamisch und spannend zu definieren wie unsere Branche. Deshalb will TAUSENDWASSER ein aktuelles und ganzheitliches Bild der Themen Wasser und Abwasser zeichnen und neben neuen Produkten und Dienstleistungen wichtige Trends sowie die Wasserwirtschaft als einen attraktiven Arbeitgeber präsentieren.
In drei Formaten, Exhibition, Career und Conference, bietet TAUSENDWASSER Informationen und Lösungen. Für kommunale und private Ver- und Entsorger, Industrie und Gewerbe, Behörden und Dienstleister, Wissenschaft und Forschung sowie für Nachwuchs- und Fachkräfte auf der Suche nach Ausbildungs- und Karriereperspektiven. Hier wird das Miteinander zur treibenden Kraft von Innovationen und Chancen.
Größer, anders, besser – und vor allem: hochaktuell. Mit neuem Konzept präsentiert sich die Ausstellung der TAUSENDWASSER 2021 in einer einzigartigen Atmosphäre mit hohem Erlebnischarakter. Hier werden die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen von heute behandelt und Lösungen für morgen präsentiert.
Zum Rundgang aufbrechen
Zu ihrer zweiten Auflage erwartet Sie die Ausstellung der TAUSENDWASSER in gleich zwei Hallen der STATION-Berlin. Auf insgesamt 9.900 Quadratmetern Fläche präsentieren rund 240 Aussteller ihre Innovationen und Anwendungsbeispiele, werden Marktimpulse gesetzt und hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten und Geschäftspotenziale geboten.
Mit der Möglichkeit zum Matchmaking kannst Du Deinen Weg durch die Messehallen planen, bereits im Vorfeld der Messe Kontakte aufbauen und sicherstellen, die für Dich interessanten Aussteller auch tatsächlich zu treffen. Eine übersichtliche Standgestaltung hilft bei der Orientierung vor Ort.
Mittendrin im Geschehen und doch separat: der große Cateringbereich mit Terrasse in Halle 3 sowie das Café und mehrere kleine Lounges in Halle 7. Zum Energieaufladen an einem spannenden Messetag, Snacken Berliner Regionalspezialitäten oder für ein gemütliches Kundengespräch findet sich immer der passende Rahmen.
Die WaterCity ist das Tor zur beruflichen Zukunft in der Wasserwirtschaft. Für Schüler, Studenten und Young Professionals. Hier lernst Du die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsangebote einer ganzen Branche kennen. Modern, erlebbar, interaktiv – und kein bisschen trocken.
Jetzt Deine Karriere starten
Ganz anders als die Ausbildungs- und Jobbörsen, die Du kennst – und der Beweis, dass Karriereplanung Spaß machen kann. Mit Infotainment, spannenden Exponaten, Social Media-Lounge und vielem mehr. Die WaterCity gliedert sich in zwei Bereiche: die Erlebniswelt und den Campus Wasserwirtschaft.
Erlebniswelt Wasserwirtschaft
Dein Schulabschluss ist nicht mehr weit und Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz? Dann kannst Du in der Erlebniswelt Wasserwirtschaft Deiner Zukunft begegnen. Virtuell, multimedial und im Gespräch mit Unternehmen, die wirklich zu Dir passen. Skill-Check machen, eintauchen und jede Menge Ideen mit nach Hause nehmen.
Campus Wasserwirtschaft
Du bist Erstsemestler von morgen oder bereits Student eines Studiengangs mit Bezug zur Wasserwirtschaft? Auf dem Campus Wasserwirtschaft stellen Hochschulen ihre Fakultäten und Inhalte sowie Unternehmen ihre Berufsbilder und Karriereangebote vor. Eine eigene Abendveranstaltung ermöglicht das Kennenlernen über den Erstkontakt hinaus.
Informative Fachvorträge von Experten, praxisnahe Workshops, Live-Demonstrationen: im Rahmenprogramm der TAUSENDWASSER 2021 stehen Ideen, Verfahren und Produkte zur Diskussion. Nutze dieses Diskurs-Forum zum Wissensaustausch und Networking. Wer mitreden (können) möchte, ist dazu eingeladen.
Die Themen der Conference
Geplantes Kongressprogramm
- Wasserstress – sichere Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels, des Personalmangels, des Kostendrucks
(Mi, 27.10., 10:00-12:00, 4 Vorträge) - Energieeffizienz und Ressourcen – Klimaschutz auch in der Wasserwirtschaft
(Mi, 27.10., 13:30-15:30, 4 Vorträge) - Moderne Anlagen, moderne Arbeitsplätze – Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
(Do, 28.10., 10:00-12:00, 4 Vorträge) - Wassersensible Stadtentwicklung & Regenwassermanagement
(Do, 28.10., 13:30-15:00, 3 Vorträge)
Geplante Workshops
- Auswirkungen der Pandemie auf die Wasserwirtschaft – Erfahrungsberichte der Betreiber
(Mi, 27.10., 12:00-13:30) - Recruiting – Nachwuchs- und Fachkräfte für die Wasserwirtschaft
(Mi, 27.10., 12:00-13:30) - Energie vs. Versorgungssicherheit und Kosten – Praxisberichte
(Do, 28.10., 12:00-13:30) - 10 Minutes – Produkthighlights der Aussteller
(Mi, 27.10. & Do. 28.10., ganztags)
NEWSLETTER
Bleib auf dem neuesten Stand über die Messe, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.